Liebe Freunde Bekannte und Kunstinteressierte,
vom
 2. bis 12. Oktober ist beim diesjährigen Kulturherbst wieder bildende 
Kunst zu sehen, Plastik und Skulpturen im öffentlichen Raum (Karl 
Lederer Platz und die Wiese bei der Petruskirche in der Egerlandstraße) 
und Bilder in vielen Schaufenstern von Läden in der Egerlandstraße und 
am Karl 
Lederer
 Platz, sowie im Rathaus und im Foyer des Geretsrieder Museums in der 
Graslitzer Straße. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf Ihren 
Besuch und stehen gerne für Gespräche bereit. Auch gibt es am Sonntag, 
12. Oktober, um 14:30 Uhr eine Führung "Kunst in der Stadt". Treffpunkt 
am Rathaus; die Führungen bieten an Volker Witte und Wolfram Weiße. Die 
ausstellenden Künstler sind: 
Alf
 Lechner - Philip Hönicke - Hans Kastler - Hans Carstensen - Fotoclub 
Geretsried - Christiana Biron - Wolfram Weiße - Claudia Schneider - Hans
 Neumann- Renate Thalhammer - Ernst Grünwald - Marianne Kneisl - Jochen 
Papst - Maria Neumann - Andrea Weber - Günther Blöckner - Rita Maria Neu
 - Rudi Sedlmeyr Otto Süßbauer
Am
 Montag, den 6. Oktober, 19:00 Uhr gibt es Musik zur Kunst. Im Foyer des
 Museums der Stadt Geretsried, Graslitzer Straße 1 können Sie ein 
Konzert der "Deadful Greats" besuchen.
 Es
 besteht durchaus die Möglichkeit, Zufall als kalkuliertes 
Zusammentreffen zu jeder Gelegenheit, in Dur oder Moll7, zu sehen. Nach 
diesem Motto und mit extremer Bejahungsverneinung bearbeitet das 
glückliche Musikkleeblatt Alegría Mannhardt (voc, akk), Oliver Weiße 
(git,voc), Andreas Ponath (upr.bs) und Stefan Goebel (dr) jede 
Songvorlage, bis das Original in eine völlig neue - bisher unbekannte - 
Schublade passt. Die vier Session-Musiker, die sich charmant, witzig, 
stilsicher und intelligent zwischen den unterschiedlichsten Genres 
bewegen, gründeten im Herbst 2012 »The Deadful Greats«. Bei diesem neu 
gewebten Bar-Polka-Soul-Jazz ist Überraschung und Spaß garantiert. 
Endlich eine Cover-Band, die so gar nicht klingt wie eine solche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
im Namen der Veranstalter und der Künstler
Wolfram Weiße
.