weitere Informationen im Internet:
................................................................................................................................. Das Kunstblog ............................................................................................ für die Kunst in und um Weilheim
31. Oktober 2014
30. Oktober 2014
28. Oktober 2014
27. Oktober 2014
artist home - obituary
Beitrag zur Gemeinschaftsausstellung "Behausungen" des Kunstforums Weilheim
von Thorsten Fuhrmann
![]() |
Bildrechte: Thorsten Fuhrmann/VG Bild |
Beschreibung:
Ein Lagerplatz, zeltartig aus Pappe. Ausgestattet
mit Decke, Pinseln, usw. Mit Schnüren und Tape stabilisiert. Alles ist temporär
und provisorisch.
Ungefähres Maß: 180 x 70 x 50 cm (LBH).
Frühere Arbeiten wie z.B. Gärten, Standpunkt, Ich
war´s nicht u.a., werden auf das Lager gelegt oder aufgestellt. Dazu
Zeitungsausschnitte, Fotokopien, Fotos, Stempeldrucke. Zitate und Bezüge zu
Künstlern und Kunstwerken, s.u.: Eine Bierflasche mit einer frischen Rose.
Münzen auf einem Pappteller. Auf dem Lager liegt eine goldfarbene Holzplatte in
Form einer Sargoberseite. An der Wand lehnt eine farbige Pappröhre.
Konzept:
Die Installation als ein Nachruf (obituary) auf ein
prekäres Künstlerleben auf der „Platte“ (Obdachlosenschlafplatz). Erst nach dem
Tod des Künstlers kommt es evtl. zu einer Anerkennung des Werks. D.h. der
Künstler muss erst sterben, damit er in seinem Werk lebt.
Die u.g. Künstler und Kunstwerke beschäftigen sich
mit der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft, thematisieren den Tod oder
sind/waren selbst von Armut betroffen.
Bezüge
und Anregungen:
- Joseph Beuys, Rose für direkte Demokratie, 1973
- James Lee Byars, Perfect death in honour of
Joseph Beuys, 1986
- Andre Cadere, Round Wooden Bars, 1970-78
- Otto Dix, Porträt des Dichters Iwar von Luecken,
1926
- Künstler Uwe D.: Gefängnis wegen
Nichtzahlenkönnen einer Geldstrafe, 2014
- Vincent van Gogh, 1853 – 1890
- Patrick Guns, No to Contemporary Art # 3, 2006
- Andre Heller, „Das war Andre Heller“, 1972
- Allan Kaprow, Red Carpet for the Public, 1987
- Künstler Norbert K.: 3 Jahre obdachlos, 1990er
Jahre
- Mailart-Call „Friede den Hütten, Kampf den
Palästen“ 200 J. Georg Büchner, 2013
- Paul Thek, Tomb – death of a Hippie, 1967
- Lawrence Weiner, Many coloured objects..., 1987
u.a.
Verkaufspreis:
entspricht einem schlichten Sarg: € 799,80.
26. Oktober 2014
25. Oktober 2014
24. Oktober 2014
23. Oktober 2014
Jahresausstellung in der First Glas Galerie
Noch bis 20.12.2014:
International bekannte Künstler zeigen Glasobjekte:
Geometrische, abstrakte und figürliche Skulpturen und kleine Plastiken, Vasenbilder, gläserne Bildwerke für den Raum, sowie für Wand und fenster (Malerei, Gravur und Fusing-Technik).
22. Oktober 2014
1, 2, 3, 4! Gigposter von Senor Burns
Theaterforum im Bosco
Oberer Kirchweg 1
82131 Gauting
Vernissage am 2.11.14 um 17 Uhr!
Vernissage am 2.11.14 um 17 Uhr!
21. Oktober 2014
2 = 1
Fuhrmann + Blank: Mailart Archive
im ATELIER 5B

Vernissage
24.10. um 19 Uhr
Ausstellung
25.10.-16.11. jeweils SA+SO 15-18 Uhr
24.10. um 19 Uhr
Ausstellung
25.10.-16.11. jeweils SA+SO 15-18 Uhr
St.-Jakob´s Bergerl 2, Schondorf am Ammersee
gegenüber Dampfersteg
gegenüber Dampfersteg
„Keine Jury, keine Gebühr, keine Rückgabe, Dokumentation an alle
Teilnehmer“ sind die Prinzipien der Mailart. „Ein für jeden offenes Netz, in
dem auf dem Postweg ... Kunstwerke an andere Mailart-Künstler oder zu
Mailart-Ausstellungen gesandt werden“
(Bernhard Zilling).
(Bernhard Zilling).
In diesem offenen Netz sind Cristina und Jürgen Oliver Blank (JOB)
und Thorsten Fuhrmann seit Jahren aktiv; sowohl als teilnehmende Künstler
als auch als Organisatoren eigener Mailart-Projekte wie „Traces/Spuren“,
"Angels & Demons" oder „Arbeitswelten“.
und Thorsten Fuhrmann seit Jahren aktiv; sowohl als teilnehmende Künstler
als auch als Organisatoren eigener Mailart-Projekte wie „Traces/Spuren“,
"Angels & Demons" oder „Arbeitswelten“.
In der Ausstellung öffnen sie die Türen zu einem kreativen
Kosmos einer nicht-kommerziellen Kunstszene, die den Galerie- und Kunstmarkt
weitgehend unterläuft, und zeigen spannende Schätze aus ihren Archiven.
20. Oktober 2014
18. Oktober 2014
Good News from Iran
17. Oktober 2014
16. Oktober 2014
15. Oktober 2014
Ich kann keine Kunst mehr sehen...
Timm Ulrichs (geb. 1940) "Ich kann keine Kunst mehr sehen!", 1975/2002
gesehen im Weserburg-Museum für moderne Kunst, Bremen
14. Oktober 2014
Abonnieren
Posts (Atom)